Hecht

Aussehen und Erkennungsmerkmale

Kennzeichnend für den Hecht ist sein langgestreckter, seitlich nur wenig zusammengedrückter Körper. Rücken- und Afterflosse sind weit nach hinten verlagert. Hechte haben einen langen Kopf mit einem flachen, entenschnabelförmigen Maul. Das Maul ist äußerst weit und mit einer starken Bezahnung versehen. Die Färbung wechselt je nach Aufenthaltsort und Alter. Einjährige Fische aus der verkrauteten Uferregion sind halbgrün gefärbt („Grashechte“), die aus Brackwasserregionen gelblich. Bei älteren Tieren herrschen meist braune und graue Töne vor.

Herkunft

Lebensraum der Hechte sind fließende Gewässer und Seen auf der gesamten Nordhalbkugel.

Lebensweise

Der Hecht lebt als sogenannter Standfisch sowohl in Fließgewässern als auch in Seen und bevorzugt ruhige, wärmere und klare Gewässer mit kiesigem Grund und verkrauteten Ufern. Im Ostseegebiet lebt er auch im Brackwasser. Hechte, besonders die Jungfische, sind sehr standorttreu. Hechte sind gefräßige Raubfische. Hauptnahrung sind fast ausschließlich Fische (Rotfedern, Plötzen u. a., in der Ostsee auch Heringe); als kannibalistisch veranlagter Fisch  verschont der Hecht selbst eigene Artgenossen nicht. Schon die Hechtbrut lebt räuberisch. Was dem Hecht ins Maul gerät, muss auch geschluckt werden, da die nach hinten gerichteten Zähne ein Ausspucken verhindern. Meist steht der Hecht ruhig nahe der Oberfläche zwischen Wasserpflanzen und lauert auf vorüberziehende Beute. Ist sie nahe genug, schießt er mit einem kräftigen Schwanzschlag pfeilschnell auf sein Opfer zu. Sonst ist dieser Raubfisch jedoch kein guter, ausdauernder Schwimmer. Laichzeit ist von Februar bis Mai, im nördlichen Verbreitungsgebiet bis Mitte Juli. Jedes Jahr wird möglichst der gleiche Laichplatz aufgesucht. Die Eiablage erfolgt in Schüben und erstreckt sich über drei bis vier Wochen. Die Eier – je nach Größe des Rogners 40.000 bis 45.000 Stück mit einem Durchmesser von 2,5 bis 3 mm – sind klebrig und haften an den Pflanzenhalmen. Nach 10 bis 30 Tagen schlüpfen 6,5 bis 9 mm lange Larven. Sie haben Klebedrüsen am Kopf, mit denen sie sich an Wasserpflanzen anheften. In dieser Ruhezeit ernähren sie sich von ihrem großen Dottersack. Erst nach weiteren 10 bis 20 Tagen sind Maul- und Kiemenöffnungen ausgebildet. Nun werden sie schwimmfähig und suchen bald nach Beute – zunächst kleinen Planktontierchen, später die Brut der Karpfenfische. Hechte sind recht schnellwüchsig. Schon nach dem ersten Sommer erreichen sie eine Länge von 12 bis 20 cm oder mehr. Ende des zweiten Lebensjahres werden die Männchen geschlechtsreif, Weibchen etwa zwei Jahre später. Die Weibchen können bis zu 1,5 Meter groß werden, die Männchen bleiben kleiner; ausgewachsen erreicht ihr Gewicht 25 Kilogramm (nordamerikanische Hechte werden größer und schwerer: bis 2 Meter und bis 50 Kilogramm).

Fangmethoden

Gefangen werden Hechte mit Stak- und Zugnetzen, Reusen und Angelgeräten, insbesondere mit der Spinn-, Troll- und Schleppangel. Der Hecht ist ein äußerst beliebter „Angelfisch“. Höhepunkt der Fang-saison ist der Herbst.

Wirtschaftliche Bedeutung  

Wegen seines mageren, weißen und aromatischen Fleisches zählt Hecht seit vielen Jahrhunderten in allen Verbreitungsgebieten zu den wertvollen Speisefischen. Wenn er in der deutschen Küche auch nicht zu den „Standardfischen“ zählt, ist er doch sehr gefragt. Vor allem in der gehobenen Gastronomie werden die vielseitigen Verarbeitungsmöglichkeiten des Hechtes geschätzt. Charakteristisch für den Hecht sind seine besonders fest im Fleisch verankerten Gräten. Das ist auch der Grund, weshalb Hechtfleisch häufig in Form von Fischfarce und Produkten daraus (z. B. Hechtklößchen) angeboten wird. Die deutsche Binnenfischerei hat in den letzten Jahren zwischen 180 und 230 t Hecht jährlich erbracht. Die meisten Hechte wurden in den Teichen und Flüssen in Brandenburg und Mecklenburg gefangen. Daneben ist der Hecht auch ein wichtiger Fisch in der Bewirtschaftung der Teiche: So werden Junghechte gerne in Karpfenteichen eingesetzt, wo sie die unerwünschten „Unkrautfische“, die als Nahrungskonkurrenten der Karpfen auftreten, „kurzhalten“ und dadurch zu höheren Erträgen und gesünderen Karpfenbeständen beitragen.

Produktarten

frisch als ganzer Fisch

frisch als Filet

tiefgefroren als Filet

Zubereitungsmethoden

Dünsten

Braten, gespickt

Farcen, z.B. für Hechtklöße

Pochieren

Gefüllt in der Röhre braten


Betriebe, die das Produkt anbieten

Nachhaltig­keit

mehr Informationen
Betrieb anmelden

Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiebar; Anbieter: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; Zweck: Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr;
zur Datenschutzerklärung

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _ga, Anbieter: Google; Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; Laufzeit: 2 Jahre;
zur Datenschutzerklärung

Cookiename: _gid; Anbieter: Google; Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; Laufzeit: 1 Tag;
zur Datenschutzerklärung

Cookiename: _ga_*; Anbieter: Google; Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus; Laufzeit: 2 Jahre;
zur Datenschutzerklärung

Cookies

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten zu erhalten, klicken Sie bitte auf Details anzeigen.

Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zum Datenschutz.