Beruf und Perspek­tiven

nach unten

Die wassergeprägte Natur und das Wetter begleiten den/die Fischwirt/in über weite Bereiche in seiner/ihrer Arbeit. In einer in der Regel dreijährigen dualen Ausbildung kann der Beruf des Fischers/der Fischerin erlernt werden.

Die korrekte Bezeichnung lautet Fischwirt/Fischwirtin. Dabei kann je nach persönlichen Vorlieben zwischen zwei Fachrichtungen gewählt werden: Aquakultur und Binnenfischerei oder Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei.

Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht statt. Der Schulstandort für die Fachrichtung „Aquakultur und Binnenfischerei“ ist in Nienburg/Weser. Neben der klassischen dualen Ausbildung besteht nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 45 (2) auch die Möglichkeit, durch den Nachweis von ausreichend Berufstätigkeitszeiten zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden und somit die Bezeichnung Fischwirt/Fischwirtin zu erlangen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bestehen vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Tätigkeit: Tätigkeit als Beschäftigte/r in der Fischerei oder Selbstständigkeit. Auch eine Fortbildung zum Fischwirtschaftsmeister/in ist möglich.

 

Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht statt. Der Schulstandort für die Fachrichtung „Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei“ ist in Rendsburg. Neben der klassischen dualen Ausbildung besteht nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 45 (2) auch die Möglichkeit, durch den Nachweis von ausreichend Berufstätigkeitszeiten zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden und somit die Bezeichnung Fischwirt/Fischwirtin zu erlangen. Als Vorbereitung auf diese Prüfung empfiehlt sich die Teilnahme am Berufsschulunterricht des dritten Ausbildungsjahres oder die Teilnahme an einem gezielten Vorbereitungskurs des Fischereischutzverband Schleswig-Holstein.

In Schleswig-Holstein ist in der Küstenfischerei gemäß Fischereigesetz § 4 (3) die Verwendung von Fanggeräten außer der Handangel an einen erfolgreichen Abschluss als Fischwirt oder Fischwirtin gebunden.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bestehen vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Tätigkeit: Tätigkeit als Beschäftigte/r in der Fischerei oder Selbstständigkeit. Fischwirte/innen der Fachrichtung „Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei“ finden auch Perspektiven in der Seefahrt, auf Forschungsschiffen, Fähren, Versorgungseinheiten. Auch eine Fortbildung zum Fischwirtschaftsmeister/in ist möglich.

 

Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung sowie die anerkannten Ausbildungsbetriebe können auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein eingesehen werden unter www.lksh.de. Hier finden Sie auch ihre Ansprechpartner.


Fischwirt­schafts­meister/In

Der Beruf des Fischwirtschaftsmeisters und Fischwirtschaftsmeisterin wird in drei Fachrichtungen unterteilt. Diese sind

  • Fischzucht/Fischhaltung
  • Fluss- und Seenfischerei
  • und Kleine Hochsee- und Kleine Küstenfischerei.

Die Meisterprüfung selbst teilt sich wiederum in 4 Bereiche auf.

Lediglich der Vorbereitungslehrgang für die Kleine Hochsee- und Küstenfischerei wird in Schleswig-Holstein angeboten. Der aktuell 8-wöchige Lehrgang findet in der Fischereischule Rendsburg statt und wird modular angeboten. Die Fachbereiche Fischzucht/Fischhaltung sowie Fluss- und Seenfischerei werden sowohl in Starnberg als auch in Königswartha angeboten.

Weitere Informationen zum Aufbau der Prüfung als auch der Inhalte finden Sie auf www.lksh.de


Studium

Neben der Ausbildung und der Weiterbildung zum/r Fischwirtschaftsmeister/in gibt es auch diverse Studiengänge in der Fischerei. Die Bezeichnungen sind nicht immer naheliegend, aber oftmals verbirgt sich auch hinter bekannten Studiengängen wie Biologie die Möglichkeit, sich in Richtung Fischerei zu spezialisieren.

Oft legen Bachelor-Studiengänge die Grundstein, die Spezialisierung erfolgt dann im Master. So zum Beispiel mit dem Master Biological Oceanography, der an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angeboten wird. Weitere Studiengänge sind zum Beispiel Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaftenan der Uni Hamburg oder der MasterstudiengangAquakulturder Uni Rostock.

Betrieb anmelden

Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiebar; Anbieter: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; Zweck: Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr;
zur Datenschutzerklärung

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _ga, Anbieter: Google; Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; Laufzeit: 2 Jahre;
zur Datenschutzerklärung

Cookiename: _gid; Anbieter: Google; Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; Laufzeit: 1 Tag;
zur Datenschutzerklärung

Cookiename: _ga_*; Anbieter: Google; Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus; Laufzeit: 2 Jahre;
zur Datenschutzerklärung

Cookies

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten zu erhalten, klicken Sie bitte auf Details anzeigen.

Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zum Datenschutz.